Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Am 01. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Der 25. Starke Bäcker Halbmarathon am Grambker See findet statt!
Start und Ziel: Grambker Sportparksee / DLRG Station Bremen-Grambke
Laufstrecken: Alle Strecken sind DLV-vermessene Wendepunktstrecken an der Lesum.
Wettbewerbe und Startzeiten:
Anmeldung: Nur online bis 29. August 2024 hier.
Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird neben dem Organisationsbeitrag zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 3,- Euro erhoben.
Der Weser Kurier / Die Norddeutsche berichtet in seiner Silvesterausgabe vom Vorhaben unserer Altersklassen-Läuferin Gabriele Rost-Brasholz am letzten Tag des Jahres 2020, einen virtuellen Silvesterlauf zu absolvieren. Tatsächlich kam Gabriele Rost-Brasholz über exakt 10 größtenteils flache Straßenkilometer am Ende auf 56:22 Minuten.
Hier der Link zur Online-Version der Silvesterseite der Norddeutschen.
Autor: Marc Gogol
Gabriele Rost-Brasholz hat sich beim Sololauf des TuS Eversten in Oldenburg (25. Oktober) den ersten Platz bei den Frauen W70 gesichert. Sie absolvierte die zehn Kilometer in 58:41 Minuten. Im März diesen Jahres, ebenfalls in Oldenburg, hatte sie diese Distanz noch in 52:56 Minuten absolviert, dementsprechend unzufrieden warRost-Brasholz mit ihrer Vorstellung. „Ich hatte nach drei Kilometern schwere Beine“, sagte Gabriele Rost-Brasholz. Dennoch war sie immerhin zehntschnellste Frau und ließ damit noch 16 Kontrahentinnen hinter sich. Die 74-Jährige hofft auf nun auf die Austragung der Landesmeisterschaften über die zehn Kilometer auf der Straße in Uelzen im Frühjahr 2021 und auf die deutschen Meisterschaften an gleicher Stelle im Herbst 2021. Hallen-Wettkämpfe wird es nicht geben.
Weiterlesen: Sololauf des TuS Eversten - Erfolgreiche LGN-Läufer trotzen der Ausnahmesituation
Liebe Mitglieder und Freunde der LG Bremen-Nord,
Am 4. März tritt eine Änderung der aktuellen Corona-Verordnung für das Land Bremen in Kraft. Das hat der Senat beschlossen. Für die Ausübung von Sport in Bremen und Bremerhaven gelten somit neue Regelungen, insbesondere gilt für die Ausübung von Sport im Innenbereich ab 4. März die 3G-Regel (geimpft - genesen - getestet).
Alle Einzelheiten können über folgenden Link auf der Homepage des LSB Bremen eingesehen werden. Ebenfalls Auskunft über das aktuelle geltende Hygiene-Konzept der LG Bremen-Nord geben die jeweiligen Trainer.
Für den geschäftsführenden Vorstand der LG Bremen-Nord e.V.
Marc Gogol Lüder Kleppe
Kassenwart Vorsitzender
„Wieder schaffte es Carsten Decker, eine Veranstaltung in der Corona-Zeit zu organisieren“, meinte Torsten Naue zum erfolgreich durchgeführten Cuxhaven-Marathon. Er ging mit Jörg Brunkhorst (SG akquinet Lemwerder) die ersten vier Kilometer über die Halbmarathon-Distanz mit, musste dann dem hohen Tempo allerdings Tribut zollen. Am Ende reihte sich Torsten Naue in 1:27:02 Stunden als Dritter der Männer M55 hinter seinem Teamkollegen Andreas Römhild ein. Römhild holte Naue bei Kilometer 18 ein. Letztlich bejubelte Andreas Römhild in 1:26:02 Stunden Rang drei (M45). LG-Nord-Läufer Holger Bannies verzeichnete in 1:33:33 Stunden Platz sieben (M55). Seinen ersten vollen Marathon bestritt dessen Vereinskollege Niklas Tietjen. In 3:27:56 Stunden wurde für ihn Rang acht in der Männer-Hauptklasse notiert.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Die 5000 Meter auf der Bahn nahmen die beiden Seniorinnen Waltraud Bayer und Gabriele Rost-Brasholz beim 30. Flutlicht-Abendsportfest im Waldstadion von Papenburg gemeinsam in Angriff. Beide hatten in der verkürzten Corona-Freiluft-Saison zunächst die kürzeren Distanzen absolviert und gingen nun zum Ende der Saison noch einmal auf die Jagd nach Qualifikationszeiten für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im kommenden Jahr. Die Jagd bei kühlen zehn Grad Abendtemperaturen war erfolgreich. Gabriele Rost-Brasholz (W70) spulte die zwölfeinhalb Stadionrunden in 27:18,65 Minuten herunter, und Waltraud Bayer lief wenige Wochen vor ihrem 81. Geburtstag nach 30:14,93 Minuten über den Zielstrich. Dabei verbesserte sie so ganz nebenbei ihren eigenen Bremer Landesrekord aus dem vergangenen Jahr gleich um rund zehn Sekunden. Zum Saisonabschluss ist nun noch ein Start Ende Oktober über 1500 Meter in Delmenhorst geplant. Unterdessen kam Frank Minge bei den Männern in 18:40,74 Minuten auf Rang 21 von 29 Finishern.
Autor: Marc Gogol
Nun hat es trotz langwieriger Kapselverletzung doch noch geklappt bei Diskuswerferin Inga Reschke. Beim Werfertag des BSC Grünhöfe in Bremerhaven schleuderte die 41jährige das Ein-Kilo-Gerät auf die neue Jahresbestweite von 41,92 Metern. Ein 40-Meter-Wurf war ihr in dieser Saison noch nicht gelungen. „Auch wenn ich wegen der Verletzung wieder über den Mittelfinger werfen musste, habe ich meine persönlichen Erwartungen sogar noch übertroffen. Ich habe im ersten Wettkampf-Durchgang bereits 41,41 Meter geworfen, danach ging es direkt weiter in den zweiten Wettkampf-Durchgang, bei dem ich dann meine beste Weite von 41,92 Meter erzielt habe“, berichtete Inga Reschke, die damit ihre Trainingsleistungen erstmals auch im Wettkampf bestätigen konnte.
Autor: Marc Gogol
Bei den Bremer und niedersächsichen Landesmeisterschaften in Hannover holte Inga Reschke die Bronzemedaille im Diskuswurf mit 38,96 Metern.
Bereits seit unzähligen Jahren haben die Langstreckler der LG Bremen-Nord neben dem Bahntraining am Dienstagabend eine weitere feste Trainingseinheit donnerstags etabliert. Jeweils um 18 Uhr ist Treffpunkt am Park-and-Ride-Parkplatz Am Bahnhof St. Magnus, dann geht es auf Strecken von zehn bis 15 Kilometern Länge. „Unsere Ziele sind der Spaß am Laufen, aber auch die Vorbereitungen für Volksläufe von fünf bis 42 Kilometer“, sagt Trainer Frank Themsen, dessen Lauferfahrung inzwischen über 30 Jahre aufweist. „Tipps zum Laufen gibt es auch noch – die Teilnehmer sollten die zehn Kilometer in rund 60 Minuten absolvieren können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich“, so Frank Themsen weiter.
Für Rückfragen: Tel.: 0421-2428014 (Frank Themsen).
In der sogenannten „Late Season“ bekamen auch die Leichtathletik-Senioren der LG Bremen-Nord noch die Möglichkeit, ihre Landesmeister zu ermitteln. Gemeinsam mit Niedersachsen gingen in Zeven die Titelkämpfe über die Bühne, bei denen die Nordbremer Starter insgesamt neun Meisterschaften erringen konnten.
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 25. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 01.09.2024 sind ab sofort möglich!
HIER sofort zum STARKE BÄCKER HALBMARATHON Anmelden (oder direkt auf https://my.raceresult.com/260208/)