Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Am 01. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Der 25. Starke Bäcker Halbmarathon am Grambker See findet statt!
Start und Ziel: Grambker Sportparksee / DLRG Station Bremen-Grambke
Laufstrecken: Alle Strecken sind DLV-vermessene Wendepunktstrecken an der Lesum.
Wettbewerbe und Startzeiten:
Anmeldung: Nur online bis 29. August 2024 hier.
Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird neben dem Organisationsbeitrag zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 3,- Euro erhoben.
Abiel Hailu von der SG akquinet Lemwerder hat den Zehn-Kilometer-Lauf beim City-Marathon Bremerhaven klar zu seinen Gunsten entschieden. Hailu verwies in einer tollen Zeit von 30:52 Minuten Julius Schröder vom Turnerbund Hamburg Eilbeck um exakt eine Minute auf Position zwei in der Gesamtwertung.
Als letzten Test für die Landesmeisterschaften der Senioren am 29. und 30. August in Zeven nutzten Gabriele Rost-Brasholz und Waltraud Bayer das 2. Abendsportfest in Oldenburg, das nach Abzug des Sturmtiefs "Kirsten" immer wieder heftige Schauer für die Athletinnen bereithielt. Dennoch lief Gabriele Rost-Brasholz (W70) über 400 Meter in 101,77 Sekunden und über 1500 Meter in 7:42,61 Minuten jeweils Zeiten, die unter den Qualifikationsnormen für Deutsche Seniorenmeisterschaften liegen. Gleiches gelang Waltraud Bayer (W80) über die Stadionrunde in 108,93 Sekunden. Über 1500 Meter bleiben die Uhren bei 8:23,11 Sekunden stehen. Die beiden LGN-Seniorinnen werden an den beiden Tagen in Zeven jetzt jeweils in drei Laufdisziplinen an den Start gehen.
Autor: Marc Gogol
Eine Woche vor den Leichtathletik-Landesmeisterschaften von Bremen und Niedersachsen in den Senioren-Altersklassen unternahm Marc Gogol beim Hürden- und Läufertag der Deutschen Vermögensberatung in Sarstedt einen Ausflug auf die 400-Meter-Hürden-Strecke. Ziel war es, den knapp zehn Jahre alten Bremer Landesrekord der Altersklasse M50 von Manfred Hiller (TuS Huchting) mit einer Zeit von 70,98 Sekunden, aufgestellt bei einem Ultra-Mehrkampf-Wettbewerb in den USA, zu unterbieten.
Dieses Vorhaben gelang dem LG Nord-Athleten auf Anhieb in ansprechenden 69,31 Sekunden bei nahezu optimalen Bedingungen für die Langhürden-Distanz. Der Nordbremer hält nun insgesamt fünf Landesbestmarken in seiner Altersklasse. Bei den Landestitelkämpfen am kommenden Wochenende in Zeven kann sich Marc Gogol nun ganz entspannt seinen Spezialdisziplinen Drei-, Hoch- und Weitsprung widmen. Ebenfalls auf Titeljagd in Zeven werden im LGN-Trikot die Mittel- und Langstreckenläufer Frank Minge (M55) sowie Gabriele Rost-Brasholz (W70) und Waltraud Bayer (W80) gehen.
Foto: Sabrina Barein
Nach den Sommerferien - also ab Donnerstag, 27. August - findet das Kinder- und Schülertraining jetzt wieder auf dem Löhsportplatz, Am Forst 1, statt. Die Kindergruppe startet wie gewohnt um 16.30 Uhr bei Martin Petzold und seinem Team.
Der erste Durchlauf unter Corona-Bedingungen hat gut geklappt. Mitte August erhielten die Absolventen des Frühjahrskurses nach zwölf Wochen ihre Urkunden fürs Durchhalten. Jetzt startet der Herbstkurs für Laufanfänger der LG Bremen-Nord am Donnerstag, 3. September um 18 Uhr auf dem Sportplatz Im Löh (Am Forst 1, Blumenthal). Natürlich mit sämtlichen Corona-Abstandsregeln und unter dem Motto "Keep on running" lernen absolute Anfänger, wie sie in zwölf Wochen eine halbe Stunde am Stück joggen.
Eigentlich ist Laufen ganz einfach: Sportklamotten an, Laufschuhe zubinden, und los geht’s. Aber warum verläuft die Motivation bei vielen nach einigen Wochen wieder im Sande? „Viele laufen am Anfang einfach zu schnell“, weiß Waltraud Bayer von der LG Bremen-Nord. „Dann wird es nur noch anstrengend, und der Spaß bleibt auf der Strecke.“ An diesem Punkt setzen die Laufeinsteigerkurse an, die die LG Bremen-Nord in Kooperation mit dem Marathon Club Bremen seit mehr als 14 Jahren anbietet.
Das Ganze geht „häppchenweise“, in vielen abwechslungsreichen Lauf- und Geh-Intervallen. Die Laufintervalle vergrößern sich mit der Zeit, bis am Ende nur noch gejoggt wird. Qualifizierte Übungsleiter begleiten die wöchentlichen Lauftreffs, so ist gewährleistet, dass auch diejenigen, die zu Beginn noch mehr Unterstützung benötigen, nie alleine unterwegs sind – ein „Profi“ ist immer an ihrer Seite. Während der Sporteinheiten erfahren die Teilnehmer aber auch, worauf man beim Schuhkauf achten muss, was gute Laufkleidung ist, und wie man sich gesund ernährt. Das Warmmachen und Dehnen wird erklärt, und eine kleine Laufschule gibt es auch. "Vielen reicht es dann schon bald nicht mehr, nur einmal in der Woche mit uns zu laufen“, freut sich Waltraud Bayer über die durchweg positive Resonanz der vergangenen Jahre.
Die Kursgebühr beträgt 75 Euro. Das Angebot ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, so dass für die "Durchhalter" Kostenerstattungen bis zu 80 Prozent bei ihren jeweiligen Krankenkassen möglich sind. Vor-Anmeldungen sind unter www.sport-ziel.de möglich und erwünscht, allerdings ist auch ein späterer Einstieg nach dem 3. September möglich. Weitere Informationen findet man hier, im Web oder unter der 0421 / 33 04 820.
Autor: Marc Gogol
Seit Anfang März legt Corona den Laufsport-Wettkampfbetrieb lahm – und als wäre das nicht genug, hat seit Tagen eine Hitzewelle Deutschland im Griff. Trotzdem stellten sich Frank Themsen und Torsten Naue bei den Hamburger/Schleswig-Holsteinischen 10.000-Meter-Meisterschaften der Konkurrenz.
Aufgrund kurzfristiger zeitlicher Verschiebung, wegen der Hitze, wurde der Lauf der LG Nordler um 18 Uhr bei 32 Grad als erster von fünf Abendläufen gestartet. Am Morgen fanden bereits 4 Läufe statt. Endlich wieder eine Gelegenheit zu einem echten Wettkampf, aber kein Tag für Bestzeiten. Matthias Düwel (BSG Jungheinrich) führte nach 5000 Metern das Feld an, aber nach 15 Runden saugte sich Verfolger Frank Themsen geradezu heran, holte Düwel nach 17 Runden ein, zog von dannen und siegte in einer Zeit von 37:52,51 Minuten mit fast einer halben Minute Vorsprung. Nicht so gut kam Torsten Naue mit der Hitze zurecht, aber er kam mit einer Zeit von 40:21,17 Minuten als Gesamtsieger der M55 ins Ziel. Beide Läufer teilten sich Ihre Kräfte gut ein und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Lauf am 30. August in Bremerhaven über 10 Kilometer auf der Straße, mit hoffentlich etwas niedrigeren Temperaturen.
Autor: Torsten Naue
Mit durchweg beachtlichen Zeiten sind Waltraud Bayer und Gabriele Rost-Brasholz von der LG Bremen-Nord in die sogenannte „Late Season“ der Senioren-Leichtathleten eingestiegen. Bei den Bezirksmeisterschaften Weser-Ems in Delmenhorst lief Gabriele Rost-Brasholz in der Altersklasse W70 die 800 Meter in 3:38,60 Minuten und sicherte sich damit bereits die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im kommenden Jahr. Bemerkenswert dabei: Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt noch geltenden Corona-Bestimmungen in Niedersachsen musste die LGN-Athletin die beiden Stadionrunden komplett alleine auf der Außenbahn absolvieren. Fünf Tage später erzielte Waltraud Bayer aus der Altersklasse W80 an gleicher Stelle beim ersten Ferien-Abendsportfest des NLV Kreises Delme-Hunte 4:09,59 Minuten und wiederholte damit fast exakt ihre zuletzt im Februar bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt gelaufene Zeit. Ihre Vereinskollegin Gabriele Rost-Brasholz beschränkte sich dieses Mal auf die Kurzsprints. Sie kam über 100 Meter bei leichtem Gegenwind (-0,5 Meter pro Sekunde) nach 19,90 Sekunden ins Ziel und über 200 Meter nach 42,05 Sekunden (+0,1). Alle Zeiten erfüllen auch wiederum die Qualifikationskriterien für die Deutschen Meisterschaften 2021.
Autor: Marc Gogol
In ihrer wöchentlichen Kolumne "Meine Woche" zeichnet Die Norddeutsche (Weser Kurier) die Erlebnisse von Gabriele Rost-Brasholz in Zeiten der Corona-Krise und abgesagten Meisterschaften auf. Link zur Weser Kurier Online-Seite
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 25. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 01.09.2024 sind ab sofort möglich!
HIER sofort zum STARKE BÄCKER HALBMARATHON Anmelden (oder direkt auf https://my.raceresult.com/260208/)