Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Oliver Leu ging über die Marathonstrecke an den Start und feierte nach 2010 und 2014 seinen dritten Erfolg in der kleinen Ortschaft bei Beverstedt. „Es war mal wieder die Vorbereitung auf meinen Saisonhöhepunkt für den Herbst mit meiner achten Spartathlon-Teilnahme am 29./30. September (Anm. d. Red.: von Athen nach Sparta über 246 Kilometer). Ich wollte mich auch nicht verausgaben, und es war ein sehr kontrollierter Lauf“, begründete Oliver Leu, dass seine Endzeit von 3:16:01 Stunden fünf Minuten langsamer war als seine Vorjahreszeit. Zuvor hatte Oliver Leu allerdings auch bereits die 27 Kilometer von seinem Wohnort Bremerhaven nach Wellen am frühen Morgen laufend zurückgelegt.
Über die offiziell vermessene 5-Kilometer-Runde setzte sich Torsten Naue in 19:21 Minuten ohne große Gegenwehr an die Spitze. Im Ziel betrug sein Vorsprung komfortable 30 Sekunden auf den Extremläufer Falko Toetzke aus Cuxhaven. Vereinskollege Frank Themsen nahm in Wellen die deutlich anspruchsvollere elf Kilometer lange Strecke in Angriff. Für die wellige, matschige Waldstrecke benötigte der Nordbremer eine Zeit von 42:57 Minuten. Dabei legte Frank Themsen auf der nur mit Pfeilen ausgezeichneten Strecke im Wald noch unfreiwillig eine kleine Extrarunde ein und lag dennoch über 1:38 Minuten vor der Konkurrenz.
Autor: Matthias Thode
Zum Abschluss der 20. Europameisterschaften der Senioren in der Leichtathletik gab es für die Aktiven der LG Bremen-Nord im dänischen Aarhus nochmals zwei Medaillen zu feiern. Die erste für die LGN hatte Inga Reschke im Diskuswurf der W35 mit dem Titelgewinn geholt.
Weiterlesen: Senioren-EM Teil 2 - Bronze für Bayer, Rost-Brasholz holt Mannschaftsgold
Beim 3. Laufabend in Zeven startete Andreas Oberschilp über die 5.000 Meter und erreichte hier einen weiteren Bremer Landesrekord (M50). Diesmal knackte Andreas Oberschilp einen wahren Uralt-Rekord. Peter Springborn, seinerzeit für die LG Bremen-Nord startend, war am 7. Juni 1987 in Hamburg 16:35,10 Minuten gelaufen. Vermutlich hat sich in den letzten dreißig Jahren der eine oder andere Bremer M50-Läufer an der Hürde versucht. Die Wetterbedingungen ließen zunächst nicht mit dem Erfolg rechnen, denn auch am frühen Abend waren noch heftige Windböen zu erwarten. Im Rennverlauf gab es wiederholt Flaute, dies ließ einen Rekordversuch überhaupt erst zu. Mit 16:26,64 Minuten hatte Andreas Oberschilp die Bestmarke trotz wiederholt auffrischenden Windes erobert. In der Tageswertung belegte der LG Nordler ebenfalls Rang eins, Platz zwei ging an Thorsten Unruh (TSV Ihlienworth, 17:26,29).
Inga Reschke hat sich bei den 20. Senioren-Europameisterschaften in Aarhus (Dänemark) den Titel im Diskuswurf der Altersklasse W35 gesichert. Nach der Vize-Weltmeisterschaft vor zwei Jahren in Lyon war dies der zweite große internationale Erfolg für die LGN-Akteurin.
Über 5,3 Kilometer beim 30. Mulsumer Speckenlauf startete Maren Huckschlag. Sie setzte sich in 23:26 Minuten bei den Frauen W50 durch. In der Gesamtwertung der Frauen lagen nur Sandra Sahlmann vom TSV Neuenwalde (20:45 Minuten) sowie Alida Jessen vom TSV Bremervörde (23:26 Minuten) vor der LG Nordlerin. Ihr Klubkollege Holger Bannies behauptete sich zudem in 19:05 Minuten bei den Männern M50. Auch im Gesamtklassement erklomm Holger Bannies das Siegertreppchen. Als Dritter musste er hier nur Thorsten Unruh vom TSV Ihlienworth (18:15 Minuten) sowie Christoph Müller vom TRC Essen 84 (18:23 Minuten) den Vortritt lassen.
Über die 10,5 Kilometer beanspruchte Frank Themsen in 37:19 Minuten Platz eins bei den Männern M45. In der Gesamtwertung war auch nur Frank Krügener vom TSV Otterndorf um knapp eine Minute schneller.
Autor: Karsten Hollmann
Bei den heutigen Wettkämpfen der 20. Senioren-Europameisterschaften in Aarhus (Dänemark) platzierten sich unsere Athletinnen wie folgt:
4 Kilometer Cross: W70 - 9. Gabriele Rost-Brasholz, 19:38 Minuten; W75 - 4. Waltraud Bayer, 22:25 Minuten
1.500 Meter: W70 - 4. Gabriele Rost-Brasholz, 7:20,83 Minuten; W75: 4. Waltraud Bayer, 8:10,86 Minuten.
Hier die ersten Ergebnisse von den 20. Senioren-Europameisterschaften der Senioren in Aarhus (Dänemark):
10.000 Meter W70: 6. Gabriele Rost-Brasholz, 55:40,83 Minuten
Zehnkampf M45: 11. Marc Gogol, 4.476 Punkte.
Beim 13. Volks- und Straßenlauf "Wiesenlauf" in Klein Meckelsen erreichte Andreas Oberschilp in 35:44 Minuten einen dritten Gesamtrang. Nachteilig wirkte sich für den LGNler aus, dass sich auf einer Schotterpassage ein Stein in der Schuhsohle festsetzte, Irritationen am Sprunggelenk verursachte und ihn somit zu einer kurzen Stehpause nötigte. "Ich konnte wieder an die Spitze des Feldes laufen, fand aber nicht in meinen Rhythmus zurück", berichtet Andreas Oberschilp. Auf der DLV-vermessenen Strecke hatte Andreas Oberschilp glatte 35:00 Minuten anvisiert, gab das Vorhaben allerdings bei Kilometer acht auf. Der "Wiesenlauf" war in diesem Jahr verhältnismäßig stark besetzt, so fiel der Streckenrekord aus dem Jahr 2013 (35:50 Minuten) gleich dreifach. Torsten Naue finishte in 40:12 Minuten als Gesamtsiebter und Dritter der M50. Der Tagessieg ging an Marcel Frank (LAV Zeven; 35:19), Zweiter wurde Fisha Werede (LGK Verden; 35:36)
Foto: Andreas Oberschilp
Das Läuferduo Holger Bannies und Frank Themsen sicherte sich mit ihrer Teamarbeit beim 6. Ihlienworther Brückenlauf für die LG Bremen-Nord einen Laufsieg und einen zweiten Gesamtplatz. Beim gemeinsamen Start der 5- und 10-Kilometer-Läufer machte Frank Themsen für seinen Trainingskollegen fast vom Start weg das Tempo. „Es war sein Verdienst, dass ich bei Kilometer drei noch drei Leute wieder einsammeln konnte. Er hat mich gut gezogen“, lobte Holger Bannies hinterher seinen Tempomacher. Auf den letzten zwei Kilometern spielte Holger Bannies auf der stark verwinkelten Strecke gegenüber der jüngeren Konkurrenz dann seine Ausdauer aus. Mit einer persönlichen Bestzeit von 18:04 Minuten im 5-Kilometer-Straßenlauf verwies der Nordbremer Nico Prill (18:10 Min.) aus Altenbruch und Simon Mohrmann (18:15) aus Verden auf die weiteren Podestplätze. Zu den Geschlagenen gehörte auch der dritte LG Nordler Ingo Jagdhuber, der sich aufgrund seines Trainingsrückstand in 18:45 Minuten mit Rang fünf begnügen musste. Die erfolgreiche Arbeit für seinen Vereinskollegen kostete Frank Themsen allerdings die Chance auf den Sieg über die zehn Kilometer. Genau eine Minute hinter dem vereinslosen Aaron Dorn (35:58 Min.) lief er als klarer Zweiter ins Ziel ein.
Autor: Matthias Thode
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 26. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 07.09.2025 sind demnächst HIER möglich!