Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Am 01. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Der 25. Starke Bäcker Halbmarathon am Grambker See findet statt!
Start und Ziel: Grambker Sportparksee / DLRG Station Bremen-Grambke
Laufstrecken: Alle Strecken sind DLV-vermessene Wendepunktstrecken an der Lesum.
Wettbewerbe und Startzeiten:
Anmeldung: Nur online bis 29. August 2024 hier.
Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird neben dem Organisationsbeitrag zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 3,- Euro erhoben.
Bei andauerndem Nieselregen und wenigen Grad über den Gefrierpunkt fanden nur die hartgesottenen Hobbyläufer den Weg zum 33. Nikolaus-Crosslauf auf dem Burgwall. Auf den Punkt brachte dies die Siegerin Anita Erhardt: „Wenn man morgens rausguckt und nicht vorgemeldet ist, braucht man schon eine besondere Motivation um überhaupt loszufahren“, schilderte die durchgekühlte und nasse Lemwederanerin nach dem Rennen schon in der Vorfreude auf ihre heimische Sauna.
Großen Respekt nötigte Allen auch die schlammige, glitschige Strecke ab, so dass die meisten Teilnehmer ihr Lauftempo dosierten. Auch Anita Erhardt wollte so über die zehn Kilometer kein größeres Risiko eingehen. „Bei dem Wetter ist es das Wichtigste heile durchzukommen. Am 20. Januar soll es schließlich zum Marathon nach Gran Canaria gehen“, erklärte Holger Cordes, der Lebensgefährte und Betreuer von Anita Ehrhardt, schon während des Rennens an der Strecke. Mit ihrer Zeit von 49:23 Minuten konnte sie nach dem zweiten Platz im Vorjahr und den Erfolgen in 2014 und 2015 dennoch ihren dritten Sieg am Burgwall feiern. Auf den Podiumsplätzen dahinter liefen Corinna Krause (51:02 Min.) von der SG Stern Bremen und Christina Wegner (51:05) von der Polizei Bremen.
Zu einer Vereinsmeisterschaft wurde die Männerwertung über die zehn Kilometer. Die ersten fünf Plätze gingen ausnahmslos an die Läufer von der veranstaltenden LG Bremen-Nord. Vom Start weg bestimmte dabei das Trio Moritz Bätge, Simon Ernst und Frank Themsen das Laufgeschehen an der Spitze. Bis zur Hälfte des Rennens über die fünf schweren Waldrunden auf dem Burgwall hielt Frank Themsen überraschenderweise mit seinen beiden jüngeren Vereinskollegen nicht nur mit, sondern ging auch immer wieder in Führung. Einen kleinen Zwischenspurt seiner internen Konkurrenten bei Kilometer sechs konnte er dann aber nicht mehr parieren und orientierte sich fortan auf die Sicherung des dritten Platzes. Moritz Bätge und Simon Ernst legten noch eine schnelle Schlussrunde hin, verzichteten allerdings aufgrund des rutschigen Untergrunds auf einen Kampf um den Sieg. So lief Moritz Bätge nach 39:16 Minuten Laufzeit zwei Meter vor Simon Ernst ins Ziel. „Moritz ist sowie der etwas Spurtschnellere. Wie trainieren zusammen, und dann laufen wir auch zusammen“, begründete Simon Ernst den Verzicht auf einen Endspurt. Frank Themsen folgte in 40:23 Minuten vor Torsten Naue (42:25 Min.) und Frank Minge (42:38).
Auf der Mittelstrecke von 4000 Metern setzte sich bei den Männern ein Gaststarter durch. Moritz Schaller aus Verden entschied das Duell gegen Paul Pundt von der LG Bremen-Nord auf der Hälfte der zweiten und letzten Runde mit einer Tempoverschärfung für sich und siegte in 15:45 Minuten. Paul Pundt rettete sich in 16:04 Minuten als Zweiter mit fünf Sekunden Vorsprung vor dem Ritterhuder Timo Reich ins Ziel. Bei den Frauen feierte der TV Lilienthal mit Fiona Affeldt (17:18 Min.) an der Spitze einen Dreifacherfolg. Klara Zidlicky von der LG Bremen-Nord kam dahinter als Vierte auf eine Endzeit von 18:23 Minuten. Ähnlich wie über die Mittelstrecke war auch das Ergebnis beim Jugendlauf über zwei Kilometer. Bei der männlichen Jugend hieß es LG Kreis Verden vor der LG Bremen-Nord. Jesse Pundt fehlten bei einer Laufzeit von 9:32 Minuten letztlich sechs Sekunden zum Sieger Jakob Gari. Bei der weiblichen Jugend ging wiederum der Sieg nach Lilienthal durch Sarah Lindemann (10:07 Min.).
Mit insgesamt 183 Läufern im Ziel wurde trotz des Wetters die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr erreicht. „Die Läufer hatten es auf der Strecke noch nie so schwer gehabt wie diesmal, und das Gelände mit den Baumwurzeln gilt ohnehin als schwierig“, merkte Organisator Christian Pundt an. Durch die Teilnahme der Sportkurse von der Schule Eggestedter Straße gingen diesmal auch wieder mehr Jugendliche beim Crosslauf an den Start. Dafür war die Resonanz von den Stadtbremer Vereinen eher gering. Der Idee mittels einer Bremer Serie wieder mehr Teilnehmer zu gewinnen, steht Christian Pundt aufgeschlossen gegenüber: „Darüber müsste man mal mit den Organisatoren vom Adventscross in Marßel sowie vom Schoko-Cross in Buntentor sprechen“, so der Nordbremer. Auf ein dickes Plus seiner Veranstaltung kann Christian Pundt auf jeden Fall verweisen. Durch die Jugendfeuerwehr Blumenthal war die Strecke bestens abgesichert und aufgrund des direkten Kontakts mit den Umweltbetrieben waren alle Wege von den umgestürzten Bäumen des letzten Sturmes befreit.
Autor: Matthias Thode
Am kommenden Sonntag, 3. Dezember ab 10 Uhr, lädt die LG Bremen-Nord zu ihrem 33. Nikolaus-Crosslauf auf dem Burgwall in Blumenthal ein. Der Start befindet sich direkt im Areal des Burgwall-Stadions auf dem Grünstreifen oberhalb der Gegengerade. Durch einen versteckten Stadionausgang geht es für die Läuferinnen und Läufer aller Schüler-, Jugend- und Erwachsenenklassen in den umliegenden Wald. Je nach Altersklasse oder der Wahl zwischen Mittel- und Langstrecke kehren alle Teilnehmer nach jeweils unterschiedlicher Anzahl von Runden zum Zieleinlauf in das Burgwall-Stadion zurück.
Nach den getrennten Schülerinnen- und Schülerläufen zu Beginn über eine Streckenlänge von einem Kilometer folgt das gemeinsame Rennen der Jugendlichen über die große Runde von 2,1 Kilometern. Die jungen Erwachsenen sowie alle Altersklassenstarter haben anschließend die Wahl zu einem Start über die Mittel- (4 Kilometer) oder die Langstrecke (10 km). Bei einem zeitlichen Abstand beider Läufe von einer dreiviertel Stunde können ambitionierte Hobbyläufer sogar beide Rennen in Angriff nehmen. So hat sich der Nordbremer Holger Bannies gleich für beide Strecken gemeldet.
Über die mittlere Distanz von zwei großen Runden über das Burgwall-Gelände gehören die Nordbremer Paul Pundt und Frank Themsen zusammen mit dem Ritterhuder Timo Reich zum Kandidatenfeld für das Siegertreppchen. Bei den Frauen kann die Cross-Läuferin Fiona Affeldt vom TV Lilienthal die besten Vorleistungen aufweisen. Auf der Langstrecke über die fünf großen Runden sind nach dem Ausfall von Vorjahressieger Andreas Oberschilp aufgrund von Fußproblemen Simon Ernst und Moritz Bätge von der LG Bremen-Nord zum Favoritenkreis zu zählen. Allerdings muss beim Nikolaus-Crosslauf auch immer wieder mit nachgemeldeten schnellen Gastläufern gerechnet werden. So stehen noch Meldungen der Dauergäste von der LG Kreis Verden mit ihren schnellen Nachwuchsläufern Fisha Werede und Abiel Hailu und der Lemwerderanerin Anita Ehrhard, in den letzten Jahren beständig auf dem Podium, aus.
Insgesamt hoffen die Organisatoren von der LG Bremen-Nord trotz eines Ärgernisses im Vorfeld, wieder genügend Läuferinnen und Läufer in Blumenthal zu den jeweiligen Starts der Rennen begrüßen zu können. „Uns wurde der Karton mit den Ausschreibungen aus der Garage am Burgwall geklaut. Ich habe noch viele Vereine per E-Mail angeschrieben, aber ich hätte natürlich lieber die Ausschreibungen bei den Läufen in der Region verteilt“, beklagte Torsten Naue aus dem Organisationsteam.
Am Sonntag besteht für alle interessierten und kurzfristig informierten Läufer aber immerhin noch bis eine halbe Stunde vor den jeweiligen Starts vor Ort die Möglichkeit zum Nachmelden.
Übersicht über die Läufe des 33. Nikolaus-Crosslaufes:
1. Bambinilauf (500 m), 10:00 Uhr
2. Weibliche Kinder U10/U12 (1.000 m), 10:15
3. Männliche Kinder U10/U12 (1.000 m), 10:30
4. Jugend U14/U16 (2.100 m), 10:45
5. Mittelstrecke für alle Klassen (4.000 m), 11:15
6. Langstrecke für alle Klassen (10.000 m), 12:00
Autor: Matthias Thode
Nach dem dritten Lauf des Syke-Weyhe-Cross-Fünfers, dem 28. Sandberg-Crosslauf in Syke-Barrien, liegt die LG Bremen-Nord in der Männer-Teamwertung weiterhin gemeinsam mit dem LC Hansa Stuhr auf Platz eins. Simon Ernst (37:40) legte mit Moritz Bätge (37:43) im Schlepptau den Grundstein mit dem zweiten und dritten Platz über die Langstrecke, und Holger Bannies (40.52) konnte seine gute Form mit dem elften Platz bestätigen. Der Sieger hieß hier Sebastian Kohlwes (LC Hansa Stuhr, 35:27). Beide Mannschaften liegen jetzt mit vier Punkten in Front. Fortsetzung folgt am 10. Dezember beim 81. Friedeholz-Crosslauf in Syke.
Frank Themsen (M45) als Gesamtsechster und Holger Bannies (M50) gewannen beim 82. Waldkater-Cross in Weyhe-Melchiorshausen jeweils ihre Altersklasse in 33:08 sowie 33:53 Minuten. Nach dem überraschenden Mannschaftssieg zum Auftakt beim Ellernbruch-Cross konnte das LGN-Team zusammen mit "Altmeister" Torsten Naue (34:27) die Chancen auf dem Gesamtsieg aufrechterhalten, auch wenn die Mannschaft des LC Hansa Stuhr durch einen Doppelerfolg von Sebastian Kohlwes und Oliver Sebrantke wieder die Führung übernommen hat. Maren Huckschlag (LGN) konnte sich in 41:46 Minuten bei den Frauen ebenfalls auch im vorderen Feld platzieren.
Zu einem Sieg und einem zweiten Platz liefen Holger Bannies und Frank Themsen beim 42. Herbstlauf in Suderburg. Beide Läufer der LG Bremen-Nord hatten wie alle Teilnehmer mit den teilweise sehr matschigen Streckenverhältnissen zu kämpfen. Holger Bannies hatte über die Distanz von 5,1 Kilometer dabei einen zwei Kilometer langen Abschnitt direkt am Ackerrand zu bewältigen. Mit der für die Verhältnisse guten Endzeit von 19:55 Minuten sicherte er sich den Sieg.
Frank Themsen musste über die 10-Kilometer-Strecke bei den schwierigen Bedingungen auch noch einen Umweg von 350 Metern in Kauf nehmen. Zusammen mit dem Sieger Sascha Diehr aus Wolfsburg wurde er vom Streckenposten falsch geleitet. Frank Themsen verteidigte dennoch seinen zweiten Gesamtplatz. Mit einer nicht mehr aussagekräftigen Zeit von 38:21 Minuten wurde er schließlich in der Ergebnisliste vermerkt.
Autor: Matthias Thode
Zum Abschluss der Wettkampfsaison 2017 lief Gabriele Rost-Brasholz in Oldenburg nochmals einen Halbmarathon. Sie wollte ihre Zeit von den Europameisterschaften in Aarhus (Dänemark) von Anfang August gerne verbessern und unter zwei Stunden laufen. Das hat auch gut geklappt. Ihr Ergebnis: 1:57:37 Stunden, Erste in der Altersklasse W70, älteste Teilnehmerin insgesamt und Platz 121 von 588 Frauen bei insgesamt über 2000 Teilnehmern im Halbmarathon.
Autor: Marc Gogol
Zwei Titel und einen Landesrekord holten die Langstreckler der LG Bremen-Nord bei den Halbmarathon-Landesmeisterschaften der Verbände Bremen und Niedersachsen in Zeven. Frank Minge wurde dabei seiner Favoritenrolle in der Altersklasse M50 eindrucksvoll gerecht. Auf der schweren Waldstrecke über Schotterwege und insgesamt zwölf 180-Grad-Wenden kam der LG Nordler auf die sehr starke Endzeit von 1:19:48 Stunden. Frank Minge feierte in seinem ersten Jahr im roten Trikot nach den Cross- und Straßenlaufmeisterschaften damit bereits den dritten Einzeltitel.
Zuversichtlich gehen die LG Bremen-Nord-Athleten am Sonntag bei den Landesmeisterschaften im Halbmarathon in Zeven an den Start. „Wir wollen mit unserer Altersklassen-Mannschaft auf das Podest, und Frank Minge strebt sogar den Titel an“, benennt Teamsprecher Torsten Naue die Ziele.
Frank Themsen von der LG Bremen-Nord wiederholte über die knapp 11,2 Kilometer auf den Waldwegen durch die „Bremer Schweiz“ in 39:04 Minuten letztlich ungefährdet seinen Vorjahreserfolg beim 30. Sieben-Meilen-Lauf der SG Platjenwerbe. Dabei nutzte er im Rennen auch das Wissen über seine Hausstrecke gegenüber der jugendlichen Konkurrenz aus. "Vier meiner sieben Einheiten pro Woche trainiere ich auf dieser Strecke. Hier kenne ich jeden Stein", räumte Frank Themsen seinen Vorteil ein. Bis Kilometer vier lief der Mittelstreckler Timo Reich aus Ritterhude das hohe Tempo an der Spitze mit bevor er abreißen lassen musste. Am Ende kam Timo Reich in 40:05 Minuten auf Rang drei noch hinter Matteo Beck (39:53 Min.) ins Ziel. Dank seines Vorsprungs konnte Frank Themsen die schwierige Passage den Thüringer Weg hinunter gegen Ende des Rennens im lockeren Lauftempo absolvieren.
Autor: Matthias Thode
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 25. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 01.09.2024 sind ab sofort möglich!
HIER sofort zum STARKE BÄCKER HALBMARATHON Anmelden (oder direkt auf https://my.raceresult.com/260208/)