Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Am 01. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Der 25. Starke Bäcker Halbmarathon am Grambker See findet statt!
Start und Ziel: Grambker Sportparksee / DLRG Station Bremen-Grambke
Laufstrecken: Alle Strecken sind DLV-vermessene Wendepunktstrecken an der Lesum.
Wettbewerbe und Startzeiten:
Anmeldung: Nur online bis 29. August 2024 hier.
Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird neben dem Organisationsbeitrag zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 3,- Euro erhoben.
Die LG Bremen-Nord lädt am Sonnabend zur 36. Auflage ihres Vegesacker Citylaufs ein. Der Veranstaltungsort ist wie immer die Fußgängerzone von Vegesack. Der Start- und Zielbereich befindet sich in der Mitte von Vegesack auf dem “Botschafter-Duckwitz-Platz”, früher “Kleiner Markt”. Die Startnummernausgabe findet im Start- und Zielbereich statt. Die Strecke verläuft durch die Fußgängerzone von Vegesack und entlang der Weserpromenade. „Die Runde ist 2,5 Kilometer lang und etwas anspruchsvoll“, sagt Torsten Naue aus dem Organisationsteam der LGN.
Die Veranstaltung beginnt um 14.50 Uhr mit dem 400-Meter-Starkebäcker-Krümellauf für Kinder im Alter bis sieben Jahre. 2,5 Kilometer lang ist der Starkebäcker-Kinderlauf (bis Geburtsjahrgang 2007) um 15 Uhr. Zwei Runden sind beim Edeka-Mecke-Lauf über fünf Kilometer um 15.30 Uhr zu absolvieren. Um 16.30 Uhr startet dann der Zehn-Kilometer-Edeka-Damerow-Lauf. Voranmeldungen können bis Donnerstag um 22 Uhr im Internet unter www.wattzeit.de getätigt werden. Ansonsten sind am Veranstaltungstag selbst aber bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen einen Aufpreis auch Nachmeldungen möglich. „Wir erwarten über 100 Teilnehmer“, so Naue. Auch das LGN-Aushängeschild Filimon Gezae wird dabei sein. Dieser startet über die zehn Kilometer als Favorit und möchte am nächsten Tag bei den Landesmeisterschaften für Bremen und Niedersachsen in Uelzen seinen Zehn-Kilometer-Straßen-Titel verteidigen. Deshalb wird Gezae in Vegesack vermutlich auch nicht an seine Grenzen gehen. Für die Pokale hat der Veranstalter auch einen Sponsoren gefunden.
Auch die Lokalmatadoren Frank Themsen, Frank Minge und Waltraud Bayer wollen den Doppelstart wagen, werden sich im Heimrennen aber im Gegensatz zu ihrem LGN-Kollegen Filimon Gezae mit den fünf Kilometern begnügen. Waltraud Bayer (Jahrgang 1939) wird neben dem gleichaltrigen vereinslosen Nordbremer Adolf Weigelt wieder einmal zu den ältesten Aktiven beim traditionellen Spektakel gehören.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Mit vier Athleten hat sich die LG Bremen-Nord am 44. Osterlauf des TSV Wanna beteiligt. „Der Lauf führte über zwei beziehungsweise 4,5 Runden durch den Wald und hatte Cross-Eigenschaften“, berichtete LGN-Läufer und Trainer Frank Themsen. Im 3500-Meter-Lauf sind Meike Reichenbach und Joanna Meyer an den Start gegangen.
Weiterlesen: Meike Reitenbach gewinnt souverän den Osterlauf von Wanna
Fünf Aktive der LG Bremen-Nord haben beim Sommerzeitlauf des Lauftreffs des TSV Gnarrenburg vorbeigeschaut. Völlig überraschend ging auch der Olympiasieger von Barcelona aus dem Jahre 1992 über die 5000 Meter, Dieter Baumann, an den Start. Der für den Leichtathletikverein Stadtwerke Tübingen antretende 58-Jährige nahm auch die weiteste Anreise in Kauf. Diese sollte sich aber für den Star der Szene auch mit dem Triumph bei den Männern M55 über die zehn Kilometer lohnen.
Mit einem ganzen Sack voller Medaillen ist Gabriele Rost-Brasholz von den 9. Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren in der Leichtathletik im polnischen Torun zurückgekehrt. Die Athletin gewann bei den Frauen W75 zweimal Gold, zweimal Silber und viermal Bronze. „Acht Medaillen sind meine beste Ausbeute bei internationalen Veranstaltungen seit rund 20 Jahren“, freute sich Gabriele Rost-Brasholz.
Weiterlesen: WM Halle: So erfolgreich wie seit 20 Jahren nicht
Eine ordentliche Zeit verbuchte Filimon Gezae in Hannover. Er überquerte die Ziellinie nach 2:31:14 Stunden als Achter der Männer-Hauptklasse und als 21. der Gesamtwertung. „Ich hatte ab Kilometer zehn mit Magenkrämpfen zu kämpfen“, berichtete Filimon Gezae. Die Kälte und das kalte Wasser seien ihm offenbar nicht gut bekommen. „Die Gruppe mit der besten Frau, die am Ende nach 2:25 Stunden ins Ziel kam und gute Tempomacher hatte, wäre die richtige für Filimon gewesen“, urteilte sein Trainer Torsten Naue. So aber büßte Gezae etwa sechs Minuten gegenüber seiner Premiere im Vorjahr ein. „Man muss Filimon aber hoch anrechnen, dass er trotz der Probleme wieder einmal durchgelaufen ist“, betonte Naue.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Läufe, die mitten in der Woche stattfinden, sind selten. Einer davon ist der Zeppelin-Lauf am Bundeswehr-Standort in Nordholz. „Der Wettkampf ist öffentlich ausgeschrieben und wird auch gut von den Sportvereinen angenommen“, teilte der Trainer der LG Bremen-Nord, Torsten Naue, mit. Neues Vereinkollegin Meike Reitenbach siegte über die zehn Kilometer bei den Frauen. Überraschend sei für sie der Sieg in 45:33 Minuten vor allem wegen des riesigen Vorsprungs von mehr sieben Minuten gewesen.
„Der heftige Wind war auf der großen Runde sehr störend“, betonte Andreas Römhild. Mit insgesamt fünf Läufern führte der LGBN-Aktive die Verfolgergruppe bei den Männern über diese Distanz an. „Am Ende versuchte ich noch, an den Drittplatzierten heranzulaufen. Aber auf den letzten 500 Metern ging nichts mehr“, stellte Römhild fest. Die Endzeit von 40:23 Minuten reichte zum vierten Platz im Gesamtfeld und dem Sieg in der M50. „Nach dem harten Lauf am Wochenende fühlte ich mich doch noch ganz gut“, informierte mit Jens Otten der dritte LGBN-Läufer im Bunde. Mit einer Zeit von 44:39 Minuten triumphierte er in der M55.
Autor: Karsten Hollmann (Die Norddeutsche / Weser Kurier)
Alle fünf Athleten der LG Bremen-Nord fanden sich beim Schiffdorfer Jubiläumslauf anlässlich des 125-jährigen Bestehens des TV Schiffdrf auf den vorderen Plätzen wieder. Es wurde dabei ein gemeinsamer Start über die fünf und die zehn Kilometer durchgeführt. „Nach zwei Kilometern bogen die Teilnehmer des Zehn-Kilometer-Laufes ab und liefen eine Extraschleife“, berichtete LGN-Trainer Torsten Naue. Tolles Wetter mit frühlingshaften Temperaturen und eine sehr gut zu belaufende Strecke hätten die Grundlage für gute Laufleistungen auf der nicht amtlich vermessenen Strecke geboten.
Drei Frauen der LG Bremen-Nord haben sich bei den Landes-Crossmeisterschaften der Leichtathletikverbände Bremen und Niedersachsen in Lingen über die 3,3 Kilometer der Konkurrenz gestellt. Bei winterlichen Temperaturen um zwei Grad begaben sich Joanna Meyer, Meike Reitenbach und die mit ihren 83 Jahren älteste Teilnehmerin des gesamten Feldes, Waltraud Bayer, auf die sehr anspruchsvolle und teilweise aufgeweichte Strecke.
Weiterlesen: LM Cross: Filimon Gezae um elf Sekunden besiegt
Beim letzten Lauf der Winterserie durch den Bremer Bürgerpark vermochten Gabriele Rost-Brasholz und Dieter Kreuzer noch einmal zu überzeugen. Kreuzer lief ein solides Rennen über die zehn Kilometer und kam in 43:33 Minuten ins Ziel. „Ich bin die ersten fünf Kilometer in 21:09 Minuten schnell angegangen und wollte somit einen Grundstein für eine Zeit unter 43 Minuten legen“, berichtete Dieter Kreuzer. Die Taktik sei aber leider nicht aufgegangen. „Aber ich bin mit dem Seriensieg bei den Männern M60 und sogar dem fünften Gesamtrang vollauf zufrieden“, versicherte Dieter Kreuzer. Beim zweiten Lauf über diese Distanz war Kreuzer noch 17 Sekunden schneller unterwegs gewesen. Einen Ausdauertest absolvierte die deutsche Spitzenläuferin bei den Frauen W75, Gabriele Rost-Brasholz, über die 20 Kilometer. „Die vier Runden durch den Park bin ich sehr gleichmäßig gelaufen“, teilte die LG-Nordlerin mit. Der Sieg in ihre Altersklasse war ihr in 2:17:13 Stunden auch nicht zu nehmen.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 25. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 01.09.2024 sind ab sofort möglich!
HIER sofort zum STARKE BÄCKER HALBMARATHON Anmelden (oder direkt auf https://my.raceresult.com/260208/)