Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Am 01. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Der 25. Starke Bäcker Halbmarathon am Grambker See findet statt!
Start und Ziel: Grambker Sportparksee / DLRG Station Bremen-Grambke
Laufstrecken: Alle Strecken sind DLV-vermessene Wendepunktstrecken an der Lesum.
Wettbewerbe und Startzeiten:
Anmeldung: Nur online bis 29. August 2024 hier.
Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird neben dem Organisationsbeitrag zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 3,- Euro erhoben.
Beim 27. Oldenburger Bären-Triathlon in Bad Zwischenahn beendete das Staffeltrio der LG Bremen-Nord erfolgreich die Saison. Schwimmer Christian Buroch brachte die Staffel nach der Runde im Zwischenahner Meer in Führung. Die längstmögliche Strecke im Sprinttriathlon von 750 Metern schwamm der Nordbremer in schnellen 10:40 Minuten. Frank Stimmermann büßte auf der 27 Kilometer langen Radstrecke trotz eines Schnitts von 39 Kilometern pro Stunde Zeit gegenüber den Kontrahenten ein. Gegenüber anderen Staffeln hielt er als erfahrener Triathlet sein Team aber in der Wertung. "Es gab einige Disqualifikationen wegen Windschattenfahrens auf der engen Strecke und einen Ausschluss wegen eines weggeworfenen Energieriegels", schilderte Frank Stimmermann die Tücken beim Radfahren im Triathlon. Schlussläufer Martin Petzold hatte dagegen über die 5,4 Kilometer freie Bahn. Mit seiner guten Zeit von 22:02 Minuten sicherte er dem Trio der LG Nord Platz zwei von 28 Staffeln im Ziel. Gegenüber ihrer Endzeit von 1:22:20 Stunden war lediglich die Delmenhorster Triathlon-Staffel dank eines überragenden Radfahrers um sieben Minuten schneller.
Autor: Matthias Thode
Andreas Oberschilp feierte einen Gesamtsieg über 10 Kilometer beim 23. Lindhooplauf "Wald-Crosslauf" in Kirchlinteln. In flotten 39:02 Minuten beendete der LG-Nordler das Rennen mit einem Start-Ziel-Sieg. Auf der stark profilierten Waldstrecke waren zwei Runden zu absolvieren. Der Streckenverlauf war vom ausrichtenden TSV Kirchlinteln sorgsam mit Markierungen versehen, auch waren die zahlreichen Baumwurzeln gekalkt. Der anspruchsvolle Waldlauf ist durchaus als Frühcross zu betrachten. Platz zwei belegte Björn Grommisch (Daverdener Runners, 40:44) vor Alexander Dautert (TV Sottrum, 41:04).
Bei bestem Läuferwetter purzelten auf den Strecken entlang der Lesum beim 20. Starke Bäcker-Halbmarathon die Bestleistungen. Angenehme 14 Grad zum Start am Grambker Sportparksee, dazu Sonnenschein und Windstille während der gesamten Rennen, nutzten viele der Starter zu persönlichen Bestzeiten. Im Ziel wurden dabei auch für die Siegerinnen und Sieger der drei Läufe schnelle, bestenlistenreife Zeiten gestoppt. Im Hauptrennen über die 21,1 Kilometer wurden dabei Janina Heyn und Sebastian Kohlwes ihren Favoritenrollen eindrucksvoll gerecht.
Weiterlesen: Schnelle Zeiten an der Lesum - knapp 400 Finisher beim 20. Starke Bäcker Halbmarathon
Zu ihrem 20. Starke Bäcker-Halbmarathon (siehe diese Seite rechts) lädt die LG Bremen-Nord am kommenden Sonntagvormittag zum Grambker Sportparksee ein. Trotz der Jubiläumsausgabe ist der Zuspruch, erkennbar anhand der Voranmeldelisten, mit knapp über 300 Meldungen noch relativ gering. „Noch läuft es etwas schleppend, warum weiß ich nicht. Im letzten Jahr hatten wir immerhin 460 im Ziel. Aber die Läufer entscheiden sich meistens erst zum Schluss für einen Start“, gibt Mitorganisator Torsten Naue die Hoffnung zwei Tage vor Meldeschluss nicht auf. Schließlich läuft die Voranmeldefrist im Internet noch bis Mitternacht am Freitag.
Beim 34. Volkslauf "Rund um den Beerster See" bei Bad Bederkesa feierte Maren Huckschlag einen überlegenden Laufsieg. Die Läuferin setzte sich über die Seerunde in einem Feld von 54 Teilnehmerinnen durch. Für die 7,6 Kilometer lange Strecke stoppte die Zeitnahme für Maren Huckschlag bei 34:27 Minuten.
Frank Minge zeigte beim 31. internationalen Jever-Fun-Lauf im friesischen Schortens eine starke Laufleistung. Im Hauptrennen über zehn englische Meilen lief der Altersklassen-Starter hinter den afrikanischen und deutschen Topläufern auf einen ausgezeichneten 15. Gesamtplatz. Nach exakt 16,09 Kilometern über den Stadtkurs stoppte die Zieluhr für Frank Minge bei 1:03:08 Stunden. In seiner Altersklasse M50 hatte er damit einen Vorsprung von über anderthalb Minuten. Der Laufsieg ging unterdessen an den Kenianer Ezra Kering in der Topzeit von 47:28 Minuten.
Autor: Matthias Thode
Gegen starke Konkurrenz musste sich das Staffeltrio der LG Bremen-Nord beim 6. Bremer Gewoba-City-Triathlon in der Überseestadt behaupten. Zum Auftakt absolvierte Christian Buroch die 500 Meter im Europahafen. Mit der viertbesten Einzelzeit von 10:07 Minuten schickte er anschließend Frank Stimmermann auf die 20 Kilometer lange Radstrecke.
"Ein Doppelstart an zwei Standorten ist auch für mich eher ungewöhnlich", so Andreas Oberschilp, der in diesem Jahr zwischen zwei seiner favorisierten Veranstaltungen nicht entscheiden wollte. Somit startete er nachmittags beim 36. Straßenlauf in Bokel (Landkreis Cuxhaven) und abends beim Volkslauf um die Taakener Ähren (Landkreis Rotenburg).
Weiterlesen: Erfolgreicher Doppelstart von Andreas Oberschilp
Oliver Leu ging über die Marathonstrecke an den Start und feierte nach 2010 und 2014 seinen dritten Erfolg in der kleinen Ortschaft bei Beverstedt. „Es war mal wieder die Vorbereitung auf meinen Saisonhöhepunkt für den Herbst mit meiner achten Spartathlon-Teilnahme am 29./30. September (Anm. d. Red.: von Athen nach Sparta über 246 Kilometer). Ich wollte mich auch nicht verausgaben, und es war ein sehr kontrollierter Lauf“, begründete Oliver Leu, dass seine Endzeit von 3:16:01 Stunden fünf Minuten langsamer war als seine Vorjahreszeit. Zuvor hatte Oliver Leu allerdings auch bereits die 27 Kilometer von seinem Wohnort Bremerhaven nach Wellen am frühen Morgen laufend zurückgelegt.
Über die offiziell vermessene 5-Kilometer-Runde setzte sich Torsten Naue in 19:21 Minuten ohne große Gegenwehr an die Spitze. Im Ziel betrug sein Vorsprung komfortable 30 Sekunden auf den Extremläufer Falko Toetzke aus Cuxhaven. Vereinskollege Frank Themsen nahm in Wellen die deutlich anspruchsvollere elf Kilometer lange Strecke in Angriff. Für die wellige, matschige Waldstrecke benötigte der Nordbremer eine Zeit von 42:57 Minuten. Dabei legte Frank Themsen auf der nur mit Pfeilen ausgezeichneten Strecke im Wald noch unfreiwillig eine kleine Extrarunde ein und lag dennoch über 1:38 Minuten vor der Konkurrenz.
Autor: Matthias Thode
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 25. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 01.09.2024 sind ab sofort möglich!
HIER sofort zum STARKE BÄCKER HALBMARATHON Anmelden (oder direkt auf https://my.raceresult.com/260208/)