Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Am 01. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Der 25. Starke Bäcker Halbmarathon am Grambker See findet statt!
Start und Ziel: Grambker Sportparksee / DLRG Station Bremen-Grambke
Laufstrecken: Alle Strecken sind DLV-vermessene Wendepunktstrecken an der Lesum.
Wettbewerbe und Startzeiten:
Anmeldung: Nur online bis 29. August 2024 hier.
Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird neben dem Organisationsbeitrag zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 3,- Euro erhoben.
Die LG Bremen-Nord hat sich mit vier Aktiven am 49. Vorfrühlings-Crosslauf des TSV Worpswede beteiligt. „Meike Reitenbach äußerte sich zufrieden mit dem Saisoneinstand nach Krankheit im Januar. Es war ihr erstes Rennen im Trikot der LG Bremen-Nord“, berichtete LGN-Coach Torsten Naue. Reitenbach absolvierte die 3490 Meter und musste sich dabei in einer Zeit von 15:37 Minuten in der Gesamtwertung aller Frauen nur Lina Hülss vom FTSV Jahn Brinkum um 1:39 Minuten geschlagen geben.
Bei den offenen Kreis-Crossmeisterschaften für den Kreisverband Delme-Hunte hat Frank Minge sein Crosslauf-Debüt ins Laufjahr 2023 gegeben. Es waren insgesamt vier Runden durch den Stadtwald von Delmenhorst zu absolvieren. „Ich lief mit zwei weiteren Läufern die ersten zwei Runden zusammen“, berichtete Frank Minge. Im Anschluss sei er dann schneller geworden. „Dabei zeichnete sich ein enges Rennen zwischen Daniel Eckes von der LGG Ganderkesee und mir ab. Es kam zum Endspurt“, teilte Minge mit. Der 19-jährige Eckes behauptete sich schließlich auf der 6200 Meter langen Strecke in 26:10 Minuten. Damit lag der Mittelstreckler um eine Sekunde vor Frank Minge. „Ich bin mit meiner Leistung aber dennoch sehr zufrieden“, betonte Minge. Insgesamt beteiligten sich 79 Läufer an der Veranstaltung.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Es war angesichts des Teilnehmerfeldes fast so etwas wie eine inoffizielle Norddeutsche Meisterschaft. Als Gaststarter nahm Marc Gogol von der LG Bremen-Nord an den Senioren-Hallen-Landesmeisterschaften von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in der Hamburger Leichtathletik-Halle im Hochsprung der Altersklasse M50 teil. Im sechsköpfigen Teilnehmerfeld landete der amtierende deutsche Freiluftmeister mit übersprungenen 1,63 Metern auf Platz zwei, lediglich Jan Kawelke (LAC Mühl Rosin) schaffte im dritten Versuch noch die nächste Höhe von 1,66 Meter und gewann. Beide Athleten sprangen damit auf Rang eins und zwei der aktuellen deutschen Hallenbestenliste der M50. „Aufgrund der wenigen Trainingsmöglichkeiten in der Halle ist diese Saison-Einstiegshöhe schon beachtlich, und die Sprünge fühlten sich auch größtenteils gut an“, bilanzierte Marc Gogol seinen Ausflug an die Elbe.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche); Foto: Urte Zinke
Beim zweiten Lauf der Winterserie im Bremer Bürgerpark haben wieder die Aktiven der LG Bremen-Nord ganz vorne mitgemischt. So dominierten die Eheleute Jule und Marc Prins mit Siegen in 17:33 und 19:03 Minuten den Fünf-Kilometer-Lauf. Der Triumph von Marc Prins im Gesamtklassement der Männer fiel mit einem Vorsprung von nur fünf Sekunden auf den Werderaner Kilian Lilje aber schon sehr knapp aus.
Neuzugang Joanna Meyer hat ein glänzendes Debüt für die LG Bremen-Nord gefeiert. Auf der kurzen Strecke über die fünf Kilometer entpuppte sich Meyer beim Oldendorfer Winterlauf als Gesamtsiegerin der Frauen in 22:20 Minuten. „Das war ein toller Einstand als Neumitglied für mich und dann noch gleich mit persönlicher Bestzeit“, freute sich Joanna Meyer.
Weiterlesen: Joanna Meyer liegt in Oldendorf über die fünf Kilometer vorne
Mit einer Woche Verspätung ist der erste Lauf der 43. Winterlaufserie durch den Bremer Bürgerpark gestartet worden. „Nachdem ein Orkan in der Vorwoche eine Durchführung gestoppt hatte, gingen jetzt die Läufer*innen an den Start“, teilte der Trainer und Aktive der LG Bremen-Nord, Torsten Naue, mit.
Die Sandkruger Schleife hat wieder ohne Auflagen und Beschränkungen stattgefunden. Frank Minge wartete über die 13 Kilometer mit Platz acht in der Gesamtwertung und dem Altersklassensieg bei den Männern M55 in 49:30 Stunden auf. Sein LGN-Kollege Frank Themsen wurde in dieser Altersklasse in 50:15 Minuten Zweiter. „Frank Minge konnte sich nach drei Kilometern langsam aber stetig von mir absetzen“, informierte Themsen. Jens Otten beanspruchte bei den Männern M55 in 57:18 Minuten Platz zwölf. Als Gesamtsieger entpuppte sich der ehemaliger Lemwerderaner Jan Knutzen von den Lauffreunden Hude in 41:57 Minuten. „Die Bedingungen waren schon fast frühlingshaft bei 11 Grad. Die Strecke verläuft über jeweils 50 Prozent auf Asphalt und Waldboden und hat teilweise Crosslauf-Charakter“, teilte Themsen mit. Insgesamt gingen mehr als 1000 Läufer an den Start.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Zahlreiche Läufer aus dem Bremer Norden und der näheren Umgebung haben am Silvesterlauf-Reigen in der Region teilgenommen. Beim 38. Vorsilvesterlauf in Uenzen war über die 6,1 Kilometer wie so oft Frank Themsen am Start, um in den Kampf um den Sieg einzugreifen. „Im ersten Drittel des Rundkurs konnte ich auch noch gut mithalten. Aber danach setzte sich Thorsten Glatthor von TSV Schwarme in 22:37 Minuten durch“, teilte Frank Themsen mit.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat auch der Schoko-Crosslauf des ATS Buntentor wieder in den Wettkampfkalender der Aktiven aus Bremen und der näheren Umgebung zurückgefunden. Bei der 14. Auflage des Spektakels lieferten vor allem die Eheleute Jule und Marc Prins Spitzenergebnisse ab.
„Ein weicher Boden und rutschige Anstiege haben den Schokocross am zweiten Weihnachtstag geprägt“, teilte LGN-Trainer Torsten Naue mit. Die Aktiven der LG Bremen-Nord hätten die 4000 Meter bevorzugt, um noch genug Kraft für die anstehenden Silvesterläufe zu besitzen. „Einen tollen Einstand in die Cross-Saison feierte das Ehepaar Prins“, frohlockte Naue. Jule Prins lief souverän in 17:47 Minuten auf den ersten Platz bei den Frauen. Ihr Ehemann Marc Prins, der genau wie seine Frau erst seit diesem Jahr Mitglied bei der LG Bremen-Nord ist, erreichte den zweiten Platz bei den Männern in 17:03 Minuten. Der Zughundesportler und ehemalige Triathlon-Profi musste sich nur dem Lokalmatadoren Felix Wendler vom ATS Buntentor geschlagen geben, der nach 16:15 Minuten die Ziellinie auf der Sportanlage am Kuhhirten auf dem Stadtwerder im Zentrum der Hansestadt überquerte. Der LGN-Aktive Holger Bannies bestätigte seine guten Trainingsergebnisse mit dem Altersklassensieg bei den Männern M55 in 21:07 Minuten.
Mit Felix Ferkau hinterließ auch ein Fußballer aus dem Bremer Norden einen starken Eindruck. Ferkau, der bereits als Jugendlicher an der ersten Auflage der vom erfahrenen Buntentorer Läufer Gerrit Lubitz organisierten Veranstaltung für die LG Bremen-Nord teilgenommen hatte, verbuchte eine gute sechste Position in der Gesamtwertung aller Männer über die Langstreke von 8000 Metern in 38:30 Minuten. In den beiden Runden ging es über Gras, Mulch, Sand und kurze Asphaltpassagen.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 25. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 01.09.2024 sind ab sofort möglich!
HIER sofort zum STARKE BÄCKER HALBMARATHON Anmelden (oder direkt auf https://my.raceresult.com/260208/)