Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Am 01. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Der 25. Starke Bäcker Halbmarathon am Grambker See findet statt!
Start und Ziel: Grambker Sportparksee / DLRG Station Bremen-Grambke
Laufstrecken: Alle Strecken sind DLV-vermessene Wendepunktstrecken an der Lesum.
Wettbewerbe und Startzeiten:
Anmeldung: Nur online bis 29. August 2024 hier.
Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird neben dem Organisationsbeitrag zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 3,- Euro erhoben.
Inga Reschke kommt wieder in Form. Beim 41. Nationalen Pfingstsportfest der LAV Zeven belegte die Diskuswerferin der LG Bremen-Nord den hervorragenden zweiten Platz mit Saisonbestweite von 42,73 Metern. Es siegte nur knapp Janne Petersen-Feddersen vom Bredstedter TSV mit 44,08 Metern.
In einem ungewohnt großen Teilnehmerfeld mit 17 Starterinnen stieg die Nordbremerin direkt mit einem guten Versuch von 42,29 Metern in den Wettkampf ein. Insgesamt zeigte sie trotz längeren Wartezeiten zwischen den Würfen eine konstante Serie mit Würfen über 41 und 42 Meter. „Mit meinem weitesten Wurf im vierten Versuch konnte ich meinen zweiten Rang dann verteidigen und bin mit meinem Wettkampf sehr zufrieden“, bilanzierte Inga Reschke, die als nächstes beim Werfertag der LG Bremen-Nord am 18. Juni auf dem Burgwall antreten wird.
Autor: Marc Gogol / Foto: Reschke
Mit ein paar Aktiven nahm auch die LG Bremen-Nord wieder am deutschlandweit bekannten Wilstedter Abendlauf „Wilstedt bei Nacht“ teil. Beim 1000-Meter-Kinderlauf überzeugte die erst achtjährige Svea Gartelmann mit dem zweiten Platz in der Klasse der Geburtsjahrgänge 2014 und jünger. In 4:40 Minuten musste Svea Gartelmann nur Hedda Welbhoff von der HSG Lilienthal/Grasberg (4:22) den Vortritt lassen.
Weiterlesen: Wilstedt bei Nacht - Svea Gartelmann überrascht
Im Halbmarathon beim Himmelfahrtslauf der Sportfreunde Heilshorn hat Frank Themsen eine Klasse für sich gebildet. Themsen wäre
sehr gut geeignet gewesen für eine Werbung für den VW-Käfer, weil er eben läuft und läuft. Der 53-Jährige spulte in Heilshorn bereits seinen vierten Wettkampf innerhalb von etwas mehr als einer Woche ab und behielt dennoch in 1:27:01 Stunden um mehr
als zehn Minuten die Oberhand über den zweitplatzierten Siegfried Nauy vom LC 93 Bremerhaven.
Insgesamt fünf Landestitel sammelte die LG Bremen-Nord bei den Landesmeisterschaften im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in Lingen ein. Dabei bot Filimon Gezae eine überragende Leistung über die sechs Runden durch die Innenstadt von Lingen. Gleich zu Anfang legte er wie gewohnt mit einem schnellen Tempo einige Meter zwischen sich und den Verfolgern.
Diskuswerferin Inga Reschke feierte bei den Bezirksmeisterschaften Weser-Ems im Oldenburger Marschwegstadion außerhalb der Meisterschaftswertung ihren ersten Wurf über 40 Meter in dieser Saison. Bei der Bahneröffnung in Verden war ihre Ein-Kilo-Scheibe noch bei 37,13 Metern gelandet, jetzt standen 42,14 Meter zu Buche. „Nachdem ich in Verden leider im Wettkampf feststellen musste, dass meine Adduktorenzerrung doch noch nicht ganz verheilt war, lief es heute ohne Beschwerden deutlich besser“, berichtete Inga Reschke. „Mit meinem ersten Wurf auf 41,68 Meter und dem dann besten zweiten Wurf bin ich sehr zufrieden und konnte damit meine Leistungen aus dem Training bestätigen“, so Reschke weiter. Zum Vergleich: Bezirksmeisterin Weser-Ems in der Frauenklasse wurde Mareike Witte vom STV Barßel mit 38,56 Metern. In ihrer Altersklasse W40 übernahm Inga Reschke damit die Führung in der aktuellen deutschen Bestenliste.
Ebenfalls verbessert präsentierte sich Marc Gogol. Nach 1,60 Metern bei der Saisoneröffnung in Verden überquerte der M50-Springer nun 1,65 Meter im Hochsprung und meisterte diese Höhe erstmals wieder seit 2019. Er führt damit aktuell die deutsche Bestenliste in der M50 an, vor drei Springern aus dem süddeutschen Raum, die bisher 1,60 Meter in der Freiluftsaison 2022 übersprungen haben.
Am Samstag, 18. Juni bietet die LG Bremen-Nord einen Werfertag für Senior:innen auf dem Gelände des Burgwall-Stadions in Bremen-Blumenthal an. Die Ausschreibung ist online auf ladv zu finden.
Nach Eingang der Meldungen (Speerwurf: 9; Diskuswurf: 10; Hammerwurf: 8; Gewichtwurf: 7) bleibt der vorläufige Zeitplan aus der Ausschreibung unverändert:
11.15 Uhr Speerwurf (im Stadion)
13.15 Uhr Diskuswurf (auf dem Wurfplatz)
14.45 Uhr Hammerwurf (auf dem Wurfplatz)
16.15 Uhr Gewichtwurf (auf dem Wurfplatz)
Die Wettbewerbe werden als gemischte Wettbewerbe durchgeführt, in der Ergebnisliste jedoch getrennt ausgewiesen (bestenlistenfähig !).
Möglichkeiten der Gerätekontrolle bestehen von 9.45 - 10.30 Uhr sowie von 12.30 bis 14 Uhr. Ggf. ist die Kontrollstation im zweiten Zeitraum nicht durchgehend besetzt, dann bitte zum Wurfplatz kommen. Dieser ist ca. 200 Meter vom Stadioneingang entfernt, der Weg dorthin wird ausgeschildert.
Gemäß den aktuell gültigen Verordnungen der Freien und Hansestadt Bremen gelten zurzeit für den Sport keine Corona-Einschränkungen. Für diesen Wettkampf gelten die allgemeinen AHA- und Hygieneregeln. Der Veranstalter empfiehlt das Tragen einer medizinischen Maske in geschlossenen Räumen und dann, wenn 1,50 Meter Abstand nicht eingehalten werden kann.
Kampfrichter- / Helferbesprechung: 10.00 Uhr vor den Gerätegaragen im Stadion.
Link zur Ergebnisliste auf ladv: Link
Filimon Gezae hat überraschend souverän den Hauptlauf im Rahmen des 28. Sottrumer Abendlaufs für sich entschieden. Seine LGN-Kollegin Maren Huckschlag erreichte sogar einen neuen Bremer Landesrekord bei den Frauen W55. „Viele Zuschauer entlang der Strecke und gute Bedingungen bildeten den Grundstein für die sehr guten Leistungen der LäuferInnen“, sagte LGN-Läufer und Trainer Torsten Naue.
Auf der Jahreshauptversammlung der LG Bremen-Nord am 18. Mai auf dem Löh wurde Lüder Kleppe als langjähriger Vorsitzender von Martin Neumann abgelöst. Lüder kandidierte nicht wieder für das Vorsitzenden-Amt, Martin rückte aus der Stellvertreter-Position wie abgesprochen auf. Mit Urte Zinke als Protokollführerin und Peter Helms als Technischer Leiter blieben weitere gewählte Vorstandspositionen unverändert.
Für über 50 Jahre treue Mitgliedschaft wurde Dirk Wellmann, ehemaliger Kassenwart und Ehrenmitglied mit einem Präsent und einer gerahmten Urkunde gebührend ausgezeichnet. Ebenfalls runde Vereinsjubiläen feiern Frank Stimmermann (40 Jahre), Frank Themsen (25 Jahre) und Holger Bannies (10 Jahre).
Marc Gogol
Frank Themsen hat beim Zeppelinlauf in Nordholz unter der Woche als Vierter der Gesamtwertung nur knapp den Sprung auf das Siegertreppchen verpasst. „Bei sommerlichen Temperaturen um die 24 Grad sind 122 Läufer auf die anspruchsvolle Zehn-Kilometer-Strecke gegangen“, berichtete Themsen. Es hätten sich dann gleich drei Läufer der Bundeswehr abgesetzt. Der für die Logistikschule der Bundeswehr startende Christoph Freudenfeld aus Worpswede gewann am Ende überlegen in 36:01 Minuten. Frank Themsen belegte in einer Zeit von 38:31 Minuten Rang eins bei den Männern M50. „Ich konnte den Lauf recht locker angehen, da ich zu viel Abstand zur Spitze, aber genug Vorsprung auf den Fünften hatte“, berichtete Themsen. Sein LGN-Kollege Andreas Römhild überquerte die Ziellinie als Gesamtfünfter und als Zweiter der Männer M50 in 39:54 Minuten. Als dritter LGN-Läufer im Bunde beanspruchte Holger Bannies in 45:23 Minuten Position 16. im Gesamtklassement und Platz eins bei den Männern M55.
Autor: Karsten Hollmann (Die Norddeutsche / Weser Kurier)
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 25. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 01.09.2024 sind ab sofort möglich!
HIER sofort zum STARKE BÄCKER HALBMARATHON Anmelden (oder direkt auf https://my.raceresult.com/260208/)