Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
DER Starke Bäcker HALBMARATHON – Dein Laufevent am Grambker Sportparksee
Die Online-Anmeldung zum 24. Starke Bäcker Halbmarathon am 03.09.2023 ist für euch geöffnet.
Mit Catering dank toller Sponsoren, drei Läufen von 5 Kilometern bis zum Halbmarathon und amtlicher Chip-Wertung.
Startzeiten:
- 9:00 Uhr: Starke Bäcker Halbmarathon
- 9:15 Uhr: EDEKA Damerow 10 km-Lauf
- 9:30 Uhr: EDEKA Center Mecke 5 km-Fun-Run
Anmeldeschluss ist zwar am 31.08.2023, es lohnt sich jedoch schnell zu sein: Die EARLY BIRDS haben die einmalige Chance das offizielle Funktions-T-Shirt für nur 15 € zu erwerben.
Wir freuen uns auf euch.
>>> HIER könnt ihr euch anmelden! <<<
Filimon Gezae hat bei seinem ersten großen Marathon in 2:25:28 Stunden und mit dem 22. Gesamtplatz im internationalen Feld im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Hannover vollauf überzeugt. „Das war ein überragendes Ergebnis. Schon die Zwischenzeiten mit den persönlichen Rekorden über die zehn Kilometer in 32:10 Minuten und im Halbmarathon in 1:09:10 Stunden gaben eine gute Richtung vor“, freute sich sein Vereinskollege Torsten Naue. Leider habe Filimon Gezae das Tempo gegen den Wind und auf dem eckigen Kurs in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz halten können, aber eben trotzdem eine tolle Leistung geboten. In die deutsche Meisterschaftswertung kam Filimon Gezae nicht, da der Afrikaner noch keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.
Zum 30. Geburtstag des Hannover-Marathons sollten die Deutschen Meisterschaften im Marathon integriert werden. Diese standen in der Spitze der Frauen und Männer im Zeichen der Qualifikationen für die Europameisterschaften 2022 in München. Es siegte ohne große Mühe Hendrik Pfeiffer vom TV Wattenscheid 01 in 2:10:59 Stunden und wurde somit zum ersten Mal Deutscher Meister. „Bei null Grad und leichtem Wind wurde um 9 Uhr gestartet. Das waren keine optimalen Temperaturen, die für Langstrecken bei zwölf bis 15 Grad liegen“, gab Torsten Naue zu bedenken.
Auch in den Altersklassen wurden deutsche Meisterschaften durchgeführt. „Leider verfehlte unser Andreas Römhild die Traumgrenze unter drei Stunden mit 3:05:16 Stunden. Aber er konnte mit Platz 13 bei den Männern M50 hochzufrieden sein“, urteilte Torsten Naue. Für das größte Sportereignis in Niedersachsen gab es 3200 Meldungen über den Marathon.
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Der letzte Wurf saß. Der drei Kilogramm schwere Hammer von Urte Zinke von der LG Bremen-Nord flog auf 32,37 Meter und brachte der Nordbremerin die Führung in der Altersklasse W60 bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften der Senioren in Erfurt. Die Konkurrenz konnte nicht mehr kontern, und so fuhr die Leichtathletin von der LGN ihren ersten nationalen Titel überhaupt ein.
Bemerkenswert dabei: Urte Zinke hatte seit 2016 verletzungsbedingt mit dem Hammerwerfen pausiert und war erst beim Werfertag des TuS Huchting im Oktober vergangenen Jahres wieder ins Wettkampfgeschehen eingestiegen. Dort hatte sie mit 33,91 Metern gleich die DM-Qualifikationsweite übertroffen. Aufgrund des nahezu gar nicht stattgefundenen Techniktrainings im Winter war die Nordbremerin nicht als Favoritin nach Erfurt gefahren und schockte dann dort die Konkurrenz. Die Weite von 32,37 Metern fand nun auch Eintrag als neuer Landesrekord in die Bestenliste des Bremer Leichtathletik-Verbandes.
Etwas unglücklich war die zweite LGN-Athletin im Bunde, Anke Walter. Ebenso wie Urte Zinke ist Anke Walter gerade in ihre neue Altersklasse W60 aufgerückt und lag auf dem Wurfplatz des Erfurter Steigerwaldstadions zwischenzeitlich auf Bronzekurs. Am Ende stand jedoch "nur" der vierte Rang mit einer Weite von 29,05 Metern zu Buche. "Erfurt war noch nie mein Pflaster, und die Trainingsweiten paasen zum Ergebnis", sagte die beruflich zurzeit stark beanspruchte LG Nord-Seniorin.
Autor: Marc Gogol
Fotos: Marc Gogol
Eine besondere Leidenszeit hat Gabriele Rost-Brasholz überwunden. Insgesamt fünf Monate lang durfte die begeisterte und engagierte Läuferin nicht laufen, sogar kaum spaziergehen. Bei ihr wurde Sommer letzten Jahres eine Sehnenverletzung am Sitzbeinhöcker festgestellt.
Weiterlesen: 35. Vegesacker Citylauf - Comeback von Gabriele Rost-Brasholz und Ergebnisübersicht
Einen gelungenen organisatorischen Neustart des Vegesacker Citylaufes nach dreijähriger Pause legten die Verantwortlichen der LG Bremen-Nord und ihre Helfer hin. Sportlich konnten sich dazu bei idealen Lauftemperaturen von 15 Grad auch die Zeiten der Sieger und ihrer Verfolger sowohl über die 5 Kilometer als auch über die 10 Kilometer sehr gut sehen lassen.
Auf die Austragung einer Deutschen Hallenmeisterschaft für die Leichtathletik-Senioren hat der Deutsche Leichtathletik Verband zum zweiten Mal in Folge wegen der Corona-Pandemie verzichtet. Dennoch geht es am Freitag, 15 Uhr, im Steigerwaldstadion um Titelehren, nämlich in den Winterwurf-Wettbewerben Diskuswurf, Hammerwurf und Speerwurf unter freiem Himmel. Das Bundesland Bremen vertreten dabei als einzige Starterinnen die beiden Hammerwerferinnen von der LG Bremen-Nord, Anke Walter und Urte Zinke. Beide sind frisch in ihre neue Altersklasse W60 aufgerückt und rechnen sich in einem allerdings eng zusammenliegenden Sechser-Feld Medaillenchancen aus. Während Anke Walter genügend DM-Erfahrung besitzt, steigt Urte Zinke nach über fünfjähriger Wettkampfpause gerade wieder in die Werfer-Szene ein. Auf jeden Fall wird in Erfurt ein neuer Bremer Landesrekord in der Altersklasse W60 aufgestellt werden.
Autor: Marc Gogol
Nach langer Corona-Pause kehrt die LG Bremen-Nord am Sonnabend, 26. März, mit dem 35. Vegesacker Citylauf auf die Veranstaltungsbühne zurück. „Wir haben lange pausieren müssen. Es gibt aber keine Schüler-und Jugendläufe“, informiert Torsten Naue aus dem Organisationsteam der LGN. Die Veranstaltung soll mit Bedacht wiederbelebt werden. „Jetziger Stand ist die 2G-plus-Regel, wie wir es beantragt haben. Das Ordnungsamt hat uns auch noch keinen anderen Hinweis gegeben“, betont Naue.
Filimon Gezae hat den ersten Lauf der großen Bremer Winterlaufserie im Bremer Bürgerpark zu seinen Gunsten entschieden. In einer Zeit von 1:06:35 Stunden setzte sich der Afrikaner über die 20 Kilometer an die Spitze des Feldes. Seine LGN-Kollegen Simon Ernst und Andreas Römhild belegten in 1:17:28 beziehungsweise 1:20:59 Stunden die Gesamtplätze vier und sieben. Während Ernst damit bei den Männern M 35 siegte, behauptete sich Römhild bei den Männern M50.
Bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf für Bremen und Niedersachsen in Bergen bei Celle ließ sich Frank Minge gleich als zweifacher Landesmeister (Einzel M55 und Mannschaftswertung M50/55) feiern. Bei den Männern M55 entwickelte sich ein spannendes Rennen um den Meistertitel zwischen Frank Minge und Uwe Cordes (LG Kreis Verden).
Maren Huckschlag pulverisiert die alte Zehn-Kilometer-Bestmarke der Altersklasse W 55 in Oldendorf um fast zwei Minuten.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Die Online-Anmeldung zum 24. Starke Bäcker Halbmarathon am 03.09.2023 ist für euch geöffnet.
HIER könnt ihr euch anmelden!