Herzlich willkommen auf der Internetseite der LG Bremen-Nord!
Die LG Bremen-Nord ist der Zusammenschluss der Leichtathletik-Abteilungen vieler Nordbremer Sportvereine und repräsentiert so die Leichtathletik in Bremen-Nord, sowohl im Wettkampfsport wie auch im Breitensport.
Am 01. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Der 25. Starke Bäcker Halbmarathon am Grambker See findet statt!
Start und Ziel: Grambker Sportparksee / DLRG Station Bremen-Grambke
Laufstrecken: Alle Strecken sind DLV-vermessene Wendepunktstrecken an der Lesum.
Wettbewerbe und Startzeiten:
Anmeldung: Nur online bis 29. August 2024 hier.
Nachmeldungen vor Ort sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Hierfür wird neben dem Organisationsbeitrag zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 3,- Euro erhoben.
Andreas Römhild kehrte mit einem 16. Platz in der M50 von den Deutschen Duathlon-Meisterschaften auf der Mitteldistanz in Alsdorf in Nordrhein-Westfalen zurück. Den Zehn-Kilometer-Lauf sei er in gleichmäßig hohem Tempo angegangen und bei herrlichem Wetter nach 40:41 Minuten in die Wechselzone eingebogen. Danach folgte der härteste Teil mit 60 Kilometern Radfahren auf dem welligen und schwierigen Kurs. „Nach meinem Rad-Trainingslager in Italien war die Hoffnung groß, einen Schnitt von 39 Kilometern pro Stunde zu schaffen. Aber nach der halben Distanz schmerzten die Oberschenkel schon, sodass ich das Tempo drosseln musste. Trotzdem bin ich noch einen guten Schnitt von 37 km/h bei den windigen Verhältnissen gefahren“, erklärte Andreas Römhild, der inklusive Wechselzeit 1:39:17 Stunden benötigte.
Weiterlesen: Römhild auf Rang 16 bei Duathlon-DM - Volkslauf Gristede
Rabea Haas musste sich im Dreikampf der Mädchen W11 mit 1021 Zählern bei der Bahneröffnung des TSV Wehdel nur Sina Hartwich vom FTSV Jahn Brinkum (1102) beugen. Der LGNN-Aktive Mika Mehwald-Hoffmann beanspruchte bei den Jungen M8 mit 354 Zählern Rang neun. Seine Vereinskollegin Charlotte Weidmann rangierte im Kugelstoßen der Mädchen W12 mit 5,01 Metern auf Platz zwei hinter Isabella Dell`Erba vom TSV Otterndorf (6,31).
Autor: Karsten Hollmann (Weser Kurier / Die Norddeutsche)
Beim 43. Schortenser Straßenlauf ergriff Andreas Römhild die Chance für einen Formüberprüfungslauf über die zehn Kilometer. „Nach dem Trainingslager in Italien wollte ich ein gleichmäßiges Tempo laufen“, erläuterte Römhild. Er habe in den vergangenen Wochen viel Radtraining als Vorbereitung auf die deutschen Meisterschaften im Duathlon in Alsdorf am Wochenende absolviert. „Mit der Endzeit von 39:57 Minuten bin ich voll im Soll“, sagte Römhild.
Für ihn sprang sogar der Sieg bei den Männern M50 und der sechste Platz im Gesamtfeld heraus. Es gewann Markus Eden von TV Norden in 35:35 Minuten. LGN-Neuzugang Meike Reitenbach wagte sich nach langer Zeit mal wieder auf die Zehn-Kilometer-Wettkampfstrecke. „Nach dem durchwachsenen Jahresanfang komme ich jetzt viel besser zurecht“, sagte Reitenbach. Mit ihrer Zeit von 43:46 Minuten sei sie vollauf zufrieden, da die Strecke auch einige schwierige Abschnitte hatte. Schotter, Sand und der Wind störte die Aktiven, um noch bessere Zeiten zu erreichen. Ein toller zweiter Rang in der Gesamtwertung und der Sieg bei den Frauen W45 sollten ein Antrieb für die nächsten Rennen sein. Es siegte souverän Camilla Zaage vom SV Werder Bremen in 38:40 Minuten.
Autor: Karsten Hollmann (Die Norddeutsche / Weser Kurier)
Inga Reschke hat einen erfolgreichen Saisoneinstieg in Bremerhaven beim Werfertag des BSC Grünhöfe bestritten. „Bei kühlem und sehr windigem Wetter bin ich zunächst mit einem ungültigen Wurf außerhalb des Sektors in den Wettkampf eingestiegen. Die nächsten Würfe waren technisch nicht ganz so gut und landeten dennoch zwischen 41 und 42 Metern, womit ich zum Saisonbeginn schon sehr zufrieden war“, teilte die Diskuswerferin mit. Im letzten Wurf habe sie dann noch die Tipps vom Kollegen der Männer M80, Klaus Albers vom Gastgeber, technisch umsetzen können und sich auf 44,12 Meter verbessert. „Damit war ich dann natürlich mehr als zufrieden“, versicherte Reschke nach dem Sieg bei den Frauen W40. Der von Inga Reschke selbst gehaltene W40-Landesrekord steht bei 44,83 Meter.
Autor: Karsten Hollmann (Die Norddeutsche / Weser Kurier)
Bei den Landesmeisterschaften für Bremen und Niedersachsen im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in Uelzen hat Ingo Jadhuber als Vizemeister der Männer M60 die beste Leistung aus der Delegation der LG Bremen-Nord abgeliefert. Ihm fehlten nur 13 Sekunden auf den siegreichen Michael Bruns vom ATS Buntentor Bremen. Jagdhuber bestritt das erstes Rennen in der neuen Altersklasse und belegte sofort Rang zwei in einem spannenden Rennen.
Ein kleines, aber feines Teilnehmerfeld fand sich zum 36. Citylauf in der Vegesacker Fußgängerzone ein. Nach stundenlangem Regen zuvor hatte das Wetter mit dem Veranstalter, der LG Bremen-Nord, ein Einsehen, und die Regenfront zog pünktlich zum ersten Start, dem Bambini-Lauf über 400 Meter, über die Weser Richtung Wesermarsch weg. „Zu Anfang verliefen die Anmeldungen unglaublich schlecht, daher bin ich positiv überrascht, dass es mit Nachmeldungen noch knapp 150 Teilnehmer wurden. Und dass das Wetter mitgespielt hat, damit habe ich am allerwenigsten gerechnet bei den Vorhersagen der letzten Tage“, zog Organisator und Sprecher Martin Neumann nach den Läufen bei den Siegerehrungen ein positives Fazit.
Die Ergebnisse vom 36. Vegesacker Citylauf am 15. April 2023 findet Ihr hier bei wattzeit.de
Die Jahreshauptversammlung der LG Bremen-Nord e.V. findet am Montag, 15. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Vereinsgebäude des Blumenthaler TV auf dem Löh statt.
Im folgenden die Einladung des Gesamtvorstandes mit vorgeschlagener Tagesordnung.
Für den geschäftsführenden Vorstand
Marc Gogol Urte Zinke
Kassenwart Protokollführerin
Der Frühling ist die ideale Jahreszeit um in Bewegung zu kommen. Auch in diesem Jahr bietet die Leichtathletikgemeinschaft Bremen-Nord (LGN) wieder einen Kurs für Laufanfänger an. Start ist am Donnerstag, 20. April um 18 Uhr auf dem Sportplatz Im Löh (Am Forst 1, Blumenthal). Unter dem Motto "Keep on running" lernen absolute Anfänger, wie sie in zwölf Wochen eine halbe Stunde am Stück joggen können.
Eigentlich ist Laufen ganz einfach - doch es braucht gerade am Anfang die richtige Anleitung. Diese geben Waltraud Bayer und Olaf Moldenhauer von der LG Bremen-Nord. „Viele laufen am Anfang einfach zu schnell. Dann wird es nur noch anstrengend, und der Spaß bleibt auf der Strecke“, hat Waltraud Bayer in nunmehr 17 Jahren in den Laufeinsteigerkursen erfahren, die die LG Bremen-Nord in Kooperation mit dem Marathon Club Bremen seit nunmehr 16 Jahren anbietet.
Das Ganze geht „häppchenweise“, in vielen abwechslungsreichen Lauf- und Geh-Intervallen. Die Laufintervalle vergrößern sich mit der Zeit, bis am Ende in der ansprechenden Gegend des Löhwaldes nur noch gejoggt wird. Auch diejenigen, die zu Beginn noch mehr Unterstützung benötigen, sind nie alleine unterwegs – ein „Profi“ ist immer an ihrer Seite. Während der Sporteinheiten erfahren die Teilnehmer unter anderem aber auch, worauf man beim Schuhkauf achten muss, was gute Laufkleidung ist, und wie man sich gesund ernährt. Das Warmmachen und Dehnen wird erklärt, und eine kleine Laufschule gibt es auch. "Vielen reicht es dann schon bald nicht mehr, nur einmal in der Woche mit uns zu laufen“, freut sich Waltraud Bayer über die durchweg positive Resonanz der vergangenen Jahre.
Die Kursgebühr beträgt 75 Euro. Voranmeldungen sind erwünscht, allerdings ist auch ein späterer Einstieg nach dem 20. April einfach vor Ort möglich. Weitere Informationen und telefonische Anmeldung unter 0421 / 3304820.
Autor: Marc Gogol
LG Bremen-Nord e.V.
Geschäftsstelle:
Am Forst 1
28779 Bremen
Telefon: siehe Menüpunkt "Sparten -> Trainingszeiten"
E-Mail: info@lg-bremen-nord.de
Anmeldungen zum 25. STARKE BÄCKER HALBMARATHON am 01.09.2024 sind ab sofort möglich!
HIER sofort zum STARKE BÄCKER HALBMARATHON Anmelden (oder direkt auf https://my.raceresult.com/260208/)